 |
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2011
|
|
|
| |
Informationen Deutsch als Fremdsprache · 23. Jahrgang · Heft 4 · August 1996
Inhalt
Beiträge
- Götze
Kultur- und Zivilisationskonflikte
- Schwerdtfeger, Inge C.
Ansätze für eine anthropologische Begründung der Didaktik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache
- Gutzat, Bärbel
Curriculumplanung in Vietnam
- Otrakul, Ampha
Deutschunterricht und Deutschstudium in Thailand. Eine Bestandsaufnahme und Probleme der aktuellen Situation
- Kouassi, Manou
Zum Umgang mit afrikanischen Sprichwörtern im Deutschunterricht. Voraussetzungen, Möglichkeinte und Grenzen am Beispiel der "Côte d'Ivoire"
- Gouaffo, Albert
Das frankophone schwarz-afrikanische Regionallehrwerk Ihr und Wir III. Kritische Anmerkungen zur Darstellung landeskundlichen Wissens
- Chen, Shin-lung
Das Passiv in der Fachkommunikation. Am Beispiel chemiebezogener Labordiskurse und Versuchsanleitungen
- Paul, Friederike
Übungstypologie für den Bereich Ausspracheschulung
- Berndt, Annette
"ottos mops ...". Eine Alternative zur Übung phonetisch korrekter Aussprache im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
- Barbu, Elisabeta
Fortbildungsseminar "Landeskunde", 7.-9. April 1995, Bukarest
- AKS-Jahrestagung an der Universität Bayreuth vom 7.-9. März 1996
- Badstübner-Kizik, Camilla (Rez.):
Apeltauer, Enrst (Hg.): Aus Erfahrung lernen. Exkursionen und Auslandspraktika im Bereich Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
|