 |
Senden Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Website an:
info@iudicium.de
iudicium verlag
Copyright © 2011
|
|
|
| |
Informationen Deutsch als Fremdsprache • 38. Jahrgang • Heft 1 • Februar 2011
Inhalt
Allgemeine Beiträge
- Tushar Chaudhuri und Csilla Puskás
Interkulturelle Lernaktivitäten im Zeitalter des Web 2.0. Erkenntnisse eines telekollaborativen Projektes zwischen der Hong Kong Baptist University und der
Justus-Liebig-Universität Gießen
Im vorliegenden Beitrag wird untersucht, was geschieht, wenn zwei Gruppen von Studierenden, die unterschiedlicher Herkunft sind aber ein echtes Interesse am
Gespräch miteinander haben, dieses Gespräch Mittels Web 2.0-Anwendungen durchführen. Welche Möglichkeiten bieten diese Anwendungen für die interkulturelle
Kommunikation in gesteuerten und ungesteuerten Online-Projekten und wie werden sie genutzt?
zum Beitrag
Didaktik DaF / Aus der Praxis
Sprechen über Deutschland
Empirische Untersuchungen zur Landeskunde im Fach Deutsch als Fremdsprache sind selten. Anhand von Interviews wurde der Versuch unternommen, die Vorstellungen von
Deutschland bei einer Kaliningrader Studiengruppe zu untersuchen. Stereotype Bilder und übernommene Vorstellungen werden dabei nicht auf ihren Wahrheitsgehalt hin
untersucht, sondern es interessiert ihre Funktion in der jeweiligen Lerner-Biografie. Herausgearbeitet werden sollen auch die Faktoren, die zu eventuellen
Änderungen in bestehenden Vorstellungen führen könnten. Die Untersuchung wurde auf Basis der Grounded Theory durchgeführt.
zum Beitrag
Catalina Del Carmen Calero Ramirez
Neue Medien im DaF-Unterricht: Theorie und Praxis zum Hörverstehenstraining mit Podcasts
Dieser Artikel soll besonders DaF-Lehrende, die außerhalb des Zielsprachenlandes Deutsch unterrichten, bei der Suche von für den Unterricht relevanten Podcasts
unterstützen und ein Beispiel dafür geben, wie (nicht)didaktisierte Podcasts in die Arbeit mit dem Lehrwerk integriert werden können. Dazu wird ein Podcast
didaktisiert.
zum Beitrag
Tagungsankündigungen
- FaDaF-Jahrestagung 16.–18.06.2011: »LeipZIG WEGE öffnen für Bildung, Beruf und Gesellschaft – mit Deutsch als Fremd-und Zweitsprache«
zum Beitrag
- Deutsch als Fremdsprache und Literaturwissenschaft. Zugriffe, Themenfelder, Perspektiven. Tagung vom 25. bis 27. Februar 2011 in München
zum Beitrag
Bibliographie
- Dietrich Eggers unter Mitarbeit von Dorothee Schwarck
Auswahlbibliographie von Neuerscheinungen für das Fach Deutsch als Fremdsprache 2010
Die vorliegende Auswahlbibliographie erfasst für das Fach Deutsch als Fremdsprache im engeren und weiteren Sinne relevante Neuerscheinungen aus dem Zeitraum
Januar 2010 bis Januar 2011 (in einigen seltenen Fällen auch ältere und jüngere Publikationen). Die Zusammenstellung der Titel erfolgte auf der Basis von
ausführlichen Informationsbesuchen der oben genannten Mitarbeiter/in auf der Frankfurter Buchmesse im Herbst 2010 sowie von Verlags- und Autorenmitteilungen. Dass
dabei einige Neuerscheinungen unseren »Auswahl«-Kriterien zum Opfer gefallen bzw. unserer Aufmerksamkeit schlichtweg entgangen sind, andere wiederum von uns
aufgenommen wurden, sich aber bei der Besprechung als nicht unbedingt »DaF-relevant« erweisen, möge mit dem Hinweis auf den großen (Frei-)Zeitaufwand eines
solchen Vorhabens und die unüberschaubare Menge an Informationsmaterial wenn nicht entschuldigt, so doch zumindest erklärt werden. Für die Kommentierte
Auswahlbibliographie Für Sie gelesen (Info DaF 2/3, 2011) sind in begrenztem Maße Nachträge möglich.
zum Beitrag
|